Unwetter Teil 2

Technische Hilfeleistung > H01.2 Hilfe klein Baum

Einsatznummer: 42/2023
Datum/Uhrzeit: 23. Juni 2023 05:35 Uhr
Alarmierungsart: FME
Einsatzort: Blankenstein / Harra
Eingesetzte Wehren: FFw Blankenstein, FFw Harra
Fahrzeuge: Blankenstein-22-1, Blankenstein-42-1, Harra-42-1
Weitere Kräfte: FFw Bad Lobenstein


Einsatzbericht:

Das erste große Unwetter in diesem Jahr in Deutschland traf auch die Gemeinde Rosenthal am Rennsteig. Vor allem waren die Ortsteile Harra und Blankenstein betroffen.

Gegen 21:30 Uhr rollte ein riesige Gewitterwand auf die Gemeinde zu.
Wahrscheinlich eine große Windhose machte sich von Blankenstein bis Harra zu schaffen.

Die Folge von dieser waren zahlreiche umgefallene Bäume, abgekappte Telefonleitungen und mehrere Stromleitungen, die zu einem Stromausfall führte, der im Ortsteil Blankenstein bis 11:00 Uhr anhielt.

Gegen 21:35 Uhr erfolgte die Alarmierung für die Wachen FFw Harra, FFw Blankenberg und FFw Blankenstein. Ohne Sirene, nur über unsere Funkmeldeempfänger und Alarm-App konnten wir alarmiert werden.

Vor allem war die Ortsverbindung Harra – Blankenstein betroffen.

Dort lagen mehrere Bäume auf der Straße, sowie auf dem angrenzenden Radweg.
Gemeinsam mit allen drei Wehren wurden diese soweit es ging in der Dunkelheit beseitigt.

Am nächsten Tag um 05:35 erfolgte die nächste Alarmierung da immer noch zahlreiche Bäume im öffentlichen Bereich entfernt werden mussten. Zur Unterstützung wurde die Drehleiter von der Feuerwehr Bad Lobenstein hinzu alarmiert. 

Neben dem Beseitigen der Bäume half ein Maschinist der FFw Harra der DB Bahn AG bei der Wiederinbetriebnahme Ihres Stromaggregats, welches die Stellwerkstechnik am Bahnhof Blankenstein am Laufen hielt.
Ab Freitag gegen 16 Uhr konnten endlich alle tagsüber eingesetzten Kräfte wieder einsatzbereit gemeldet werden.

Alles zusammengerechnet waren sicherlich über 20 Einsatzstellen abzuarbeiten. 

Nach oben scrollen